Mein-Onlinekredit.de Lexikon  




  
 LEXIKON
Kredit-Begriffe -A-
Kredit-Begriffe -B-
Kredit-Begriffe -C-
Kredit-Begriffe -D-
Kredit-Begriffe -E-
Kredit-Begriffe -F-
Kredit-Begriffe -G-
Kredit-Begriffe -H-
Kredit-Begriffe -I-
Kredit-Begriffe -J-
Kredit-Begriffe -K-
Kredit-Begriffe -L-
Kredit-Begriffe -M-
Kredit-Begriffe -N-
Kredit-Begriffe -O-
Kredit-Begriffe -P-
Kredit-Begriffe -Q-
Kredit-Begriffe -R-
Kredit-Begriffe -S-
Kredit-Begriffe -T-
Kredit-Begriffe -U-
Kredit-Begriffe -V-
Kredit-Begriffe -W-
Kredit-Begriffe -X bis Z-

BAUDARLEHEN

Baudarlehen

Hausbau boomt. Entsprechend groß ist die Nachfrage nach Baukrediten bzw. Baudarlehen. Dabei handelt es sich um Kredite / Darlehen zu besonders günstigen Zinsen. Eine wichtige Rolle spielen hier Bauspardarlehen und Bausparen. Weitere Informationen erhalten Sie hier auch auf den Seiten Hypothekenkredit und Immobilienkredit.

Hausbau finanzieren per Baudarlehen / Baukredit

Baudarlehen sind Kredite, die zweckgebunden für den Bau eines Hauses oder für die Renovierung eingesetzt werden können. Der jeweilige Verwendungszweck muss den Banken in jedem Fall, zum Beispiel durch die Vorlage von Handwerkerrechnungen, belegt werden.

Baudarlehen sind in der Regel günstiger als Ratenkredite. Sie liegt daran, das die Darlehen besichert werden müssen und so das Risiko für die Bank geringer wird.

Banken akzeptieren für Baudarlehen verschiedene Arten von Kreditsicherheiten. Die meist genutzte Sicherheit ist die Grundschuld. Diese wird auf das finanziert Objekt in Höhe des Darlehens eingetragen. Hierdurch hat die Bank das Recht, bei Zahlungsunfähigkeit des Kreditnehmers das Haus zu versteigern und so den Kredit zurückzuzahlenKreditnehmer bei Baudarlehen in der Regel auch Eigenkapital in Höhe von mindestens 20% aufbringen. Dies kann alternativ auch als Eigenleistung erbracht werden.

Aufgrund des fehlenden Eigenkapitals, vor allem bei jungen Bauherren am Anfang ihrer Karriere, sind viele Banken mittlerweile jedoch dazu übergegangen, auch Finanzierungen bis 100% zu übernehmen, dann jedoch mit einem Zinsaufschlag (so genannte Vollfinanzierungen). Aufgrund des etwas höheren Risikos für die Bank werden solche Darlehen jedoch nach entsprechender Bonitätsprüfung nur an Kunden mit einer einwandfreien Bonität vergeben.

Wer keine Grundschuld eintragen möchte, kann Baudarlehen auch mit Abtretung einer Lebensversicherung oder eines Bausparvertrages absichern.

Baudarlehen werden meist als Annuitätendarlehen vergeben. Der Kunde vereinbart hier mit der Bank einen Zins und die Höhe der Tilgung (diese muss mindestens 1% der Darlehenssumme betragen). Hieraus wird die Rate, die Annuität, berechnet. Diese bleibt dann während der Zeit der Zinsfestschreibung konstant. Die Zinsfestschreibung kann zwischen 5 und 15 Jahren vereinbart werden. Danach werden die Zinsen zu marktüblichen Konditionen angepasst.

Bankdarlehen | Baudarlehen Konditionen


Sie sind hier: HOMELexikon







ZURÜCK ZUR STARTSEITE