|
|
 |
 |
 |
 |
KFW SONDERTILGUNG |
 |
Möglichkeit von Sondertilgungen bei der KfW
|
KfW Darlehen sind Darlehen, die von der KfW Bankengruppe, einem staatlichen Institut, ausgegeben werden. Sie werden unter anderem für verschiedene Bauprojekte eingesetzt, so zum Beispiel für die Errichtung eines energieeffizienten Hauses. Aber auch beim Bau einer Photovoltaikanlage oder für das altersgerechte Sanieren können KfW Programme in Anspruch genommen werden.
Neben dem Zinssatz sowie die Dauer der Zinsbindung interessieren sich viele Bauherren auch für die Möglichkeit der Sondertilgung bei KfW Darlehen. Hierüber informiert die KfW auf ihrer Internetseite, wo alle Informationen zu den jeweiligen Darlehen enthalten sind. Ob und in welcher Höhe Sondertilgungen möglich sind, kann hier im Detail nachgelesen werden. Insbesondere bei privaten Bauprogrammen ist es aber vielfach möglich, Sondertilgungen in beliebiger Höhe einzubringen, um so eine schnellere Entschuldung zu erreichen. Sofern mehrere Darlehen genutzt werden ist zu prüfen, ob die Sondertilgung beim KfW Darlehen sinnvoll ist, denn mitunter bestehen weitere, oft teurere Kredite, bei denen eine Sondertilgung einen größeren Zinsspareffekt verursachen würde. Beim Programm Energieeffizient Bauen beispielsweise können Darlehensnehmer laut Angaben der KfW jederzeit kostenfreie und außerplanmäßige Tilgungen in die Finanzierung einbringen. Dies sorgt natürlich für ein Plus an Flexibilität, denn durch die jederzeitigen Sondertilgungen können auch Zinskosten gespart werden. Ebenso flexibel ist das Programm Altersgerecht umbauen, denn auch hier ermöglicht die KfW Sondertilgungen zu jeder Zeit. Gleiches gilt für das Programm Energieeffizient Sanieren.
Beim häufig genutzten KfW Wohneigentumsprogramm hingegen werden Sondertilgungen und vorzeitige Tilgungen während der Laufzeit ausgeschlossen. Lediglich dann, wenn die gesetzlichen Kündigungsfristen eingehalten werden, können Zahlungen auch vor Ablauf des Darlehens außerhalb der eigentlichen Raten eingebracht werden. Eine Kündigung des Darlehens ist hier, beispielsweise bei 15jähriger Zinsbindung, erst nach Ablauf von zehn Jahren ab dem Termin der Vollauszahlung möglich. Die Kündigungsfrist beträgt in diesem Fall sechs Monate. Zum Ende der Zinsbindung ist auch dieses Darlehen dann jedoch immer frei und kann auf Wunsch umgeschuldet werden. (11.02.2011) |
Weiterführendes zur KfW Sondertilgung:
|
|
KfW-Unternehmerkredit | KfW Darlehen Photovoltaik
|

Sie sind hier:
HOME Kreditbanken KfW Kredit



ZURÜCK ZUR STARTSEITE

|