|
|
 |
 |
 |
 |
KREDITE NACH ARTEN |
 |
Welcher Kredit ist für welche Situation geeignet?
|
Wer schon ein bisschen im Internet rund um das Thema "Kredit" gesucht hat, wird sich früher oder später über die scheinbare Vielfalt an Krediten wundern: von Schnellkredit, Wunschkredit, Ratenkredit, Onlinekredit, Sofortkredit über Bezeichnungen wie Privatkredit, Barkredit, Kleinkredit geht es weiter bis hin zum Eilkredit, Pfandkredit.
Einige Begriffe wie der klassische Dispokredit (Dispositionskredit) sind zwar den meisten bekannt, aber schon die Unterscheidung zwischen Konsumkrediten und Investitionskrediten verunsichert manchen, der relativ zügig an Geld kommen muss, um einen Liquiditätsengpass durch eine Kreditaufnahme zu überbrücken. |
Statistik: Genutzte Kredite / Finanzierungsformen
|
|
Kreditarten im Überblick
|
|
Harte Fakten statt klangvoller Bezeichnungen
|
Zwischen einigen Kreditarten gibt es tatsächliche, praktisch relevante Unterschiede. Andere Bezeichnungen sind eher eine Erfindung der Marketingabteilung oder Werbeagentur der jeweiligen Kreditbank. Nutzen Sie diese Rubrik, um sich über die verschiedenen Begriffe und Arten von Krediten zu informieren. Lassen Sie sich nicht verwirren: am Ende zählen nicht die Bezeichnungen, sondern harten Fakten und Konditionen: wie viel Geld können Sie bekommen, wie hoch sind die Zinsen, wie lange die Laufzeit, was sind die Nebenkosten des Kreditantrags und wie sind die genauen Rückzahlungsmodalitäten, Raten etc.? |
Beispiele für Kredite unterschiedlicher Arten
|
Die meisten Menschen benötigen im Verlauf ihres Lebens für eine größere Anschaffung irgendwann einen Kredit: Eine Wohnung oder ein Haus etwa werden in den seltensten Fällen aus eigenen Mitteln finanziert. Indes gibt es eine Fülle verschiedener Kreditarten, die sich in Verfügbarkeit und Verzinsung stark voneinander unterscheiden.
Der vermutlich am Häufigsten in Anspruch genommene Kredit ist der Dispositionskredit auf dem Girokonto: Der Kunde überzieht sein Konto und nimmt damit, häufig, ohne es zu merken, ein Darlehen in Anspruch. Allerdings ist der Dispositionskredit in aller Regel sehr teuer und sollte nicht der Finanzierung einer langfristigen Anschaffung dienen.
Um kurzfristige Wünsche realisieren zu können, bieten sich so genannte Konsumentenkredite an. Diese werden meist unbürokratisch bis zu einer Höhe von etwa € 5.000,- vergeben und dienen in den meisten Fällen der Finanzierung eines Urlaubs oder der Anschaffung eines Autos. Solche Kredite sind weitaus günstiger als ein Dispositionskredit; zur Vergabe genügt im Normalfall ein regelmäßiger Zahlungseingang auf dem Girokonto.
Größere Investitionen haben bei den meisten Menschen mit der Anschaffung oder Instandhaltung von Wohneigentum zu tun. Hierzu gibt es das Bauspardarlehen, das allerdings schwieriger in Anspruch zu nehmen ist als die oben genannten Kreditarten. Ein Bausparkredit erfordert den Abschluss eines entsprechenden Bausparvertrags sowie eine Deckung von 40 % des gewünschten Darlehens: Wer einen Kredit von € 100.000,- aufnehmen möchte, muss auf seinem Bausparkonto € 40.000,- einbezahlt haben. Bausparkredite sind in der Verzinsung unschlagbar günstig, sind allerdings auch an eine zweckgebundene Verwendung gekoppelt: Das Geld muss in den Erwerb oder die Instandhaltung einer Immobilie verwendet werden.
Es gibt darüber hinaus zahlreiche andere Kreditarten, die in dieser Rubrik vorgestellt werden. |
Günstige Darlehen
|

Sie sind hier:
HOME Kreditarten



ZURÜCK ZUR STARTSEITE

|