Mein-Onlinekredit.de Kreditarten Dispokredit  




  
 KREDITARTEN
Avaldarlehen
Blitzkredit / Schnellkredit
Dispokredit
Eilkredite
Effektenkredite
Forward-Kredit
Gesellschafter-Darlehen
Gewerbedarlehen
Kleinkredite
Kurzdarlehen
Pfandkredite
Privatkredite
Ratenkredite
Schweizer Kredite
Sofortkredite
Überbrückungskredite
Sonstige Kredite

DISPOSITIONSZINSEN

Hohe Zinsen für Dispokredite

Der Dispositionskredit ist einer der am häufigsten genutzten Kredite. Der Grund ist natürlich die einfache Beantragung, denn viele Banken stellen diese Kredite ungefragt bei entsprechender Bonität zur Verfügung. Zudem wird der Dispositionskredit den regelmäßigen Einkünften stetig angepasst. Eine feste Rückzahlungsrate müssen Bankkunden beim Dispositionskredit nicht übernehmen, denn die Rückzahlung erfolgt durch die monatlichen Gehaltseinkünfte. Sofern der Kredit nur über das einfache Nettoeinkommen aufgenommen wird, ist die Rückzahlung dabei durchaus möglich. Wer den Dispo jedoch über das Doppelte oder das Dreifache des Nettoeinkommens nutzt, hat Erfahrungen zufolge oft Schwierigkeiten mit der Kreditrückführung.

Der Grund für diese relativ freie Kreditvergabe der Banken ist natürlich das vergleichsweise hohe Zinsniveau. Vor allem die Banken vor Ort sowie die Sparkassen und die Genossenschaftsbanken berechnen Dispositionszinsen von 13-16% p.a. effektiv. Diese hohen Zinsen ermöglichen den Banken hohe Gewinnspannen. Auch aus diesem Grund wurden die Dispositionszinsen in der Vergangenheit kaum reduziert, und dies trotz sinkendem Zinsniveau. Bei steigenden Marktzinsen hingegen erfolgt relativ schnell eine Anhebung der Dispositionszinsen.

Die Berechnung der Dispositionszinsen erfolgt taggenau. Für Kreditnehmer bedeutet dies, dass sie an Tagen, an denen der Kredit nicht in Anspruch genommen wird, auch keine Zinskosten tragen müssen. Die Dispositionszinsen werden immer nur auf die jeweilige Inanspruchnahme berechnet, was von vielen Kreditnehmern als fair betrachtet wird. Da die Dispositionszinsen zudem variabel gestaltet sind, ist eine jederzeitige Rückzahlung des Kredites und somit das Einsparen von Kreditzinsen möglich.

Die Abrechnung der Dispositionszinsen erfolgt immer vierteljährlich zum Ende eines Quartals. Die Belastung der berechneten Dispositionszinsen erfolgt dann auf dem jeweiligen Girokonto, so dass sie nicht selten die in Anspruch genommene Kreditsumme erhöhen. Um Dispositionszinsen zu sparen kann es sinnvoll sein, bei hoher Inanspruchnahme des Dispositionskredites eine Umschuldung zu prüfen. Hierfür bieten die Banken Ratenkredite, deren Zinsen häufig günstiger sind. Das jeweilige Zinsniveau sollte allerdings vor Vertragsabschluss geprüft werden.

Kontoüberziehung bei der Sparkasse


Sie sind hier: HOMEKreditartenDispokredit







ZURÜCK ZUR STARTSEITE