Mein-Onlinekredit.de Specials Kreditabsicherung Ratenschutzversicherung  




  
KREDITABSICHERUNG
Ratenschutzversicherung
 SPECIALS
Autofinanzierung
Baufinanzierung
Kredite ohne Schufa
Umschuldung
Bürgschaften
Risikokapital (VC)
Kreditablösung
Kreditvermittlungen
Kreditabsicherung
Leasing
Zinsen
Kredit kündigen

RATENSCHUTZVERSICHERUNG

Absicherung von Raten bzw. Restschuld

Während einer oft mehrjährigen Kreditlaufzeit kann es zu verschiedenen unvorhersehbaren Ereignissen kommen, die die Rückzahlung des Kredites gefährden können. Hierzu gehört zum einen der Todesfall. Verstirbt der Kreditnehmer, verzichtet die Bank nicht etwa freiwillig auf die noch offene Kreditsumme, sondern sie fordert diese von den Hinterbliebenen ein, die das Erbe angetreten haben. Sie müssen sich jetzt nicht nur mit dem Verlust des geliebten Menschen, sondern auch mit der Rückzahlung des Kredites befassen.

Doch ein Todesfall ist nicht das einzige Risiko, dem Kreditnehmer ausgesetzt sind. Durch Arbeitslosigkeit oder Arbeitsunfähigkeit etwa sinkt das monatliche zur Verfügung stehende Einkommen. Da in der heutigen Zeit vielfach keine Rücklagen mehr vorhanden sind, fällt es Kreditnehmern jetzt schwer, die Kreditraten zu finanzieren. Wer jedoch mit drei Raten in Verzug ist, dem drohen die Kreditkündigung und anschließend ein Schufa-Eintrag.

Um zu verhindern, dass ein solch unvorhergesehenes Ereignis den finanziellen Ruin bedeutet, sollte man vorsorgen. Die Banken bieten hierzu eine spezielle Ratenschutzversicherung. Sie kann in allen drei Bereichen helfen und tritt sowohl im Todesfall wie auch bei Arbeitslosigkeit und Arbeitsunfähigkeit ein. Im Todesfall übernimmt die Ratenschutzversicherung die komplette Kreditsumme und zahlt den Kredit vollständig zurück. Die Hinterbliebenen müssen sich dann um nichts mehr kümmern. Wer von Arbeitslosigkeit oder Arbeitsunfähigkeit betroffen ist, kann von der Ratenschutzversicherung die Übernahme der monatlichen Raten fordern.

Eine solche Ratenschutzversicherung wird gleich bei Abschluss des Kreditvertrages und gleichzeitig für dessen Dauer vereinbart. Die Höhe der Kreditsumme, die Laufzeit sowie das Alter und das Geschlecht der zu versichernden Person nehmen dann Einfluss auf die Versicherungsprämie. Diese kann, insbesondere bei älteren Menschen sowie bei hohen Kreditsummen, durchaus einige hundert, wenn nicht gar mehrere tausend Euro betragen. Die Finanzierung erfolgt zu Laufzeitbeginn in einer Summe. Die Banken gewähren hierbei oft großzügig die Mitfinanzierung, allerdings fallen dann wiederum Zinsen für die Restkreditversicherung an. Es kann daher sinnvoll sein, über eine eigene, private Absicherung in Form einer Risikolebensversicherung oder einer separaten Berufsunfähigkeitsversicherung nachzudenken.

Vergleiche zur Ratenschutz-Versicherung auch:

Restschuldversicherung erklärt

Kreditsicherheiten

Restkreditversicherung sinnvoll?



Sie sind hier: HOMESpecialsKreditabsicherung Ratenschutzversicherung







ZURÜCK ZUR STARTSEITE